Here you can download thematically and regionally relevant publications that originated outside the BioBall Innovation Alliance.
Download | Size |
 |
Hessen Trade & Invest GmbH Technologieland Hessen, 2019
Neue Technologien, Verfahren, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle werden helfen, die Art und Weise, in der wir produzieren und konsumieren, weiter zu verändern. Bedeutend für eine ressourcenschonende und effiziente Produktion wird zukünftig sein, wie wir mit Abfällen aus der Herstellung und Nutzung von Waren umgehen. Im Zentrum steht dabei die stoffliche Nutzung von biobasierten Abfallströmen, es gilt das Potenzial dieser Ressourcen optimal zu nutzen und neue Wertschöpfungskaskaden in einer Kreislaufwirtschaft zu etablieren.
|
|
The recordings of the BioBall online seminar series can be found here for listening/reviewing (available in German language only):
Video | Size |
 |
Online-Seminar vom 27.04.2020
Der Auftakt unserer Online-Seminarreihe zum Innovationsraum BioBall mit Prof. Dr. Thomas Bayer, PROVADIS Hochschule, und Dr. Manfred Kircher, KADIB. Die Vortragenden sind die Initiatoren von BioBall und Mitglieder im Vorstand des BioBall-Vereins.
|
64,2 MB |
 |
Online-Seminar vom 04.05.2020
Der zweite Teil der Online-Seminarreihe stellt Ihnen die weiteren Säulen des Innovationsraumes, die Geschäftstelle, das Akteursnetzwerk sowie das Begleitprojekt TransRegBio vor und erläutert den Prozess der Projekteinreichung/Antragstellung.
|
57,5 MB |
 |
Online-Seminar vom 11.05.2020
Im dritten Teil der Online-Seminarreihe haben wir Ihnen eine Studie zu den Reststoffströmen in der Metropolregion sowie die vier Projekte vorgestellt, die jetzt an den Start gehen. Hinweis: Da während des Online-Seminars bei einigen Zuhöreren das Audio ausgefallen ist, ist das die Version, die auch die Diskussion enthält.
|
60,4 MB |
 |
Online-Seminar vom 22.06.2020
Im vierten Teil der Online-Seminarreihe haben wir Ihnen drei Projektideen für den Innovationsraum BioBall vorgestellt:
- Kaskadennutzung von Lebensmittelresten unter Isolierung werthaltiger Fettfraktion
Prof. Dr.-Ing. Nils Tippkötter, FH Aachen, Campus Jülich
- Nutzung von Carbonsäuren aus abfallwirtschaftlichen Prozessen zur Erzeugung biobasierter Phasenwechselmaterialien
Dr.-Ing. Jan Kannengießer, IWAR, TU Darmstadt
- carbonauten Biokohlenstoffe (OCM)
Torsten Becker, carbonauten GmbH, Giengen
|
77,9 MB |