Aktuelles



Online-Seminar:
From Science to Business – Wirtschaftliches Potential von F&E-Projekten der Bioökonomie entfalten

Datum:   21. November 2023, 15:00 – 16:30 Uhr

Ort:   online

keyvisual_sci2bus_online.jpg


Wie kann aus einer Idee ein nachhaltiges Geschäft werden?

Für die Transformation der Wirtschaft zu einer zirkulären Bioökonomie braucht es exzellente Köpfe, deren Forschung und Unternehmen, die Projektergebnisse zu wettbewerbsfähigen Technologien und erprobten Verfahren weiterentwickeln. Die entwickelten Technologien der Bioökonomie, welche sich über die Chemieindustrie, Bauchemie bis hin zur Futter- und Nahrungsmittelindustrie erstrecken, sollten ihren Platz in kommerziellen Wertschöpfungsketten finden. Doch wie kann dieser Transfer in den Markt gelingen? Welche Unterstützung kann ich bekommen, wenn ich aus meiner Idee ein erfolgreiches Geschäftsmodell entwickeln möchte? Ist die Gründung eines Start-ups der einzige Weg? Wie erstelle ich einen Business Plan und wozu brauche ich ihn?

Das Technologieland Hessen – im Rahmen Ihrer Bio. Innovationen. Stärken Reihe - und der Innovationsraum BioBall laden Sie zu einer zweiteiligen Veranstaltungsreihe ein. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Verwertungsmöglichkeiten von Projektergebnissen. Lernen Sie Anlaufstellen und Netzwerke für Ihre ersten Schritte kennen, insbesondere im Bereich der Bioökonomie. Anhand von greifbaren Beispielen von F&E-Projekten gemeinsam mit ihren Förderern möchten wir Ihnen vielfältige Wege in die Praxis zeigen.

Online-Seminar:

  • Verwertungsmöglichkeiten & wirtschaftliches Potenzial von Forschungs-/ Projektergebnissen
  • weitere Fördermöglichkeiten von Forschungsprojekten
  • Unternehmensgründung als Verwirklichung einer Innovation – der Business Plan als erster Schritt
  • Einführung in Rechtliche Fragen rund um die Verwertung

Agenda - Online Seminar

Uhrzeit Agenda
15:00 Begrüßung
15:05 Wie geht’s weiter nach Projektende? Möglichkeiten der wirtschaftlichen Verwertung von Forschungsprojekten
Stefan Petzold, institut für innovation und technik in der VDI/ VDE Innovation + Technik GmbH
15:30 Skalierungsmöglichkeiten von neuen Prozessen – Das Förderprogramm Industrielle Bioökonomie des BMWK
Monika Weinhold, VDI
15:40 Wie kann ich die Idee selbst verwerten? Der Businessplan als erster Schritt?!
Özlem Weiss, Expertants GmbH
15:55 Wie sicher ich meine Forschungsergebnisse? Die Bedeutung von Schutzrechten für die weitere Verwertung
Michaela Kirndörfer, TransMIT GmbH
16:10 Diskussion
16:30 Ende der Veranstaltung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich.